Willkommen im ABIBLOG

Lasertriangulation beim Schweißen: Wie viele Linien braucht ein Sensor wirklich?

von Norbert Höppe verfasst am 14.03.2025 04:30:00

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie die Qualität von Schweißnähten in der Serienfertigung optimieren können? Ärgern Sie sich über Ausschuss oder Nacharbeit? Wenn Sie zum Beispiel in Ihrer Produktion Schweißroboter inkl. Lasertriangulation einsetzen, wissen Sie, dass präzise Schweißnähte entscheidend sind – nicht nur für die Stabilität, sondern auch für die Effizienz und Wirtschaftlichkeit Ihrer Prozesse. Es gibt diverse Sensoren, eine Frage ist also: Wie viele Linien sind für Ihre Applikation besser? Ein Sensor mit einer oder mit drei Linien?

Kommentare: 0 - Anzeigen/Verfassen

Themen: Optische Nahtführung, Roboterschweißen

Wenn Schweißtoleranzen zum Höllentrip werden

von Norbert Höppe verfasst am 20.11.2024 04:54:11

Unzureichend vorgefertigte Bauteile, Probleme beim gleichmäßigen Einspannen, Materialverzug durch zu viel Wärme aus dem Prozess … sehr oft ist es eine große Herausforderung, die vorgegebenen Lagetoleranzen beim Schweißen einzuhalten. Kommt Ihnen das bekannt vor?

Kommentare: 0 - Anzeigen/Verfassen

Themen: Optische Nahtführung, Roboterschweißen

Abonnieren Sie unseren Blog

und erhalten Sie einmal im Monat unsere neuesten Beiträge direkt per Mail!